Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Der zweite Band der „Geschichte der Welt“, herausgegeben von Jürgen Osterhammel und Akira Iriye, ist erschienen

11. November 2013

Cover

Band 6: Geschichte der Welt. 1945 bis Heute, herausgegeben von Akira Iriye, München: C.H.Beck 2013.

Herausgegeben von zwei Vordenkern der neuen Globalgeschichte – Ein zeitgemäßer Blick auf die Weltgeschichte (Verlag)

Mit dem Band Die globalisierte Welt seit 1945 wird die große, auf insgesamt sechs Bände angelegte Geschichte der Welt fortgesetzt. Die Zeit seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs, also die unmittelbare Vorgeschichte unserer Gegenwart, setzt den Trend zur transnationalen Vernetzung der Welt fort, den bereits der Vorgängerband für die Jahre von 1870 bis 1945 beschrieben hatte.
Die Weltpolitik im Zeichen des Kalten Krieges, die ökonomische Globalisierung, der dramatische Wandel der Erde mit einer Verdoppelung und dann Verdreifachung der Weltbevölkerung innerhalb weniger Jahrzehnte sowie einer explosionsartigen Zunahme aller Arten von Umweltbelastungen bis hin zur Klimaerwärmung und Reaktorkatastrophen, die Herausbildung einer globalen Kulturgemeinschaft bei gleichzeitiger, teilweise offensiv behaupteter Diversität – all diese Megatrends der Weltgeschichte seit 1945 sind Gegenstand dieses ungewöhnlich reichen und neue Perspektiven eröffnenden Bandes. (Verlag)

Rezension

Verdient Bob Geldof wirklich mehr Aufmerksamkeit als Alan Greenspan?
Rezension von Martin Albers
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 3. Dezember 2013, S. 30

Prof. Dr. Jürgen Osterhammel ist maßgeblich beteiligter Wisenschaftler des Exzellenzclusters „Kulturelle Grundlagen von Integration“, er leitete in dessen erster Förderphase das Doktorandenkolleg „Zeitkulturen“.